| Passwort vergessen?
85 Benutzer onlineSie sind nicht angemeldet.  Anmelden
Dupuytren durch Klettern
 1 2 3 4
 1 2 3 4
12.06.24 09:56
sebastian 
12.06.24 09:56
sebastian 
Re: Dupuytren durch Klettern

Fiona:
Hallo Sebastian,
Warum gehst du zum Chirurgen? Willst du dich operieren lassen? Ich an deiner Stelle würde meine Hände (und Füße) erstmal in einer Strahlentherapeutischen Praxis anschauen lassen. Vielleicht kann dir ja mit einer Bestrahlung geholfen werden?
Liebe Grüße von
Fiona

Hi Fiona,

Danke für deinen Rat. Ich bin erstmal zum Chirurgen um abklären zu lassen obs wirklich MD ist und mich über Behandlungsmöglichkeiten aufklären zu lassen.

Gruß
Sebastian

12.06.24 10:55
wach 

Administrator

12.06.24 10:55
wach 

Administrator

Re: Dupuytren durch Klettern

Hallo Sebastian,

es gibt einige andere Gründe für Knubbel in der Handfläche. Schau mal auf https://www.dupuytren-online.de/dupuytren-therapien/ und dort unter "Wichtig: zuerst andere Krankheiten und Ursachen ausschließen!" . Eine Behandlung macht natürlich erst Sinn, wenn man sicher ist, dass M. Dupuytren vorliegt.

Es würde mich wundern, wenn bei dir 4 Wochen Boulderpause einen merkbaren Unterschied machen. Dupuytren entwickelt sich normalerweise langsam. Außerdem gibt es beim unbehandelten Dupuytren auch Zeiten, wo er stabil ist, d.h. nicht wächst, Zeiten wo er aktiv ist, und sogar gelegentlich Rückbildungen. Einen Zusammenhang mit kurzfristigen Aktionen festzustellen ist schwierig. Generell hilfreich ist natürlich auf Alkohol und Rauchen zu verzichten, das aber auf Dauer. Hilft ein bißchen bei Dupuytren, aber ist vor allem auch sonst gesund ...

Wolfgang

13.06.24 18:09
Carls 
13.06.24 18:09
Carls 
Re: Dupuytren durch Klettern

sebastian:
mwettach:
Hallo Sebastian,

bei mir ist nach wie vor alles unverändert. Die Knubbel sind noch da. Ich gehe weiter intensiv bouldern. Ich habe keine Schmerzen und keine Bewegungseinschränkung.

Ich würde daher bei mir mittlerweile Dupuytren ausschließen. Vielleicht ist es irgendeine Reaktion vom Körper auf die ungewöhnlich hohe Belastung der Finger und Sehnen.
Viele Grüße
Michael
Meinst du es könnte auch etwas anderes sein als Dupuytren? Gibt es derlei Knoten die was anders sein können?

Gruß
Sebastian

Hallo,

beim Bouldern tritt häufig eine Tendinitis der Beugesehnen auf. Dies insbesondere bei schneller Erhöhung des Schwierigkeitsgrades der Routen. Dabei verdicken sich die Beugesehnen, zudem kommt es zu einer vermehrten Bildung von Hornhaut.
Dies kann man bei fast allen Patienten durch Tasten und gleichzeitiger Bewegung des Fingers von einem Dupuytren differenzieren.
Das bedeutet, man geht damit nicht zu einem Hausarzt, sondern zu jemandem, der etwas von M. Dupuytren und Bouldern versteht.

Viele Grüße!

vor 12 Minuten
JB80 
vor 12 Minuten
JB80 
Re: Dupuytren durch Klettern

@carls

Hallo Herr Dr. Carls,

würden Sie eine erstmalige Bestrahlung erst ab einem bestimmten definierten Schweregrad empfehlen bzw. dieser zustimmen?

Bei mir entwickelt sich ganz langsam ein 2. Knoten in meiner rechten Hand (der erste ist an derselben Stelle in der Linken).

Heute in Hamburg hat mir ein Arzt gesagt, ich solle lieber warten bis der Knoten größer ist und wollte mir keine Überweisung für eine Untersuchung im Strahlenzentrum ausstellen.

Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht doch klüger ist, frühzeitig zu bestrahlen, wenn noch keine Beschwerden vorliegen, um das Wachstum eben so früh wie möglich zu begrenzen. Und so auch erste Beschwerden evtl. zu verhindern bzw. soweit wie möglich zu verzögern?

Sollte ich mir eine 2. Meinung einholen? Oder würden Sie grundsätzlich dem Vorgehen zustimmen?

(Mir ist klar, dass eine verbindliche med. Beratung hier nicht möglich ist, trotzdem würde mir Ihre Meinung diesbzgl. helfen.)

Danke und VG nach Hannover
Jan

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Bewegungseinschränkungen   Bestrahlung   Bewegungseinschränkung   Behandlungsmöglichkeiten   Klettern   dupuytren-online   Schwierigkeitsgrades   Sebastian   Behandlungsmöglichkeit   Sonophoresebehandlung   Fall-Kontroll-Studien   Beugesehnenscheidenentzündung   Dupuytren   Wachstumsgeschwindigkeit   nicht-experimenteller   pathologisch-anatomischen   Differenzialdiagnose   Strahlentherapeutischen   Allgemeinbevölkerung   Proliferationsstadium